
Berufsorientierung
Speziellen Fokus legen wir auf die Vorbereitung des Berufslebens. In der dritten und vierten Klasse wird Berufsorientierung als Pflichtfach geführt. Diese Vorbereitung soll für eine nahtlosen Übergang in eine weiterführende Schule oder eine Lehrstelle sorgen.

Potentiale erkennen
Stärken & Interessen erkennen
Potential erkennen und Stärken ausbauen. Nur wer sich selber kennt, kann gute Entscheidungen treffen.
Talente fördern
In Fördergruppen sowie in unterschiedliche Freifächern kann auf die vielseitigen Interessen der Kinder eingegangen werden.
Wege aufzeigen
Berufsinformationsmessen und Veranstaltungen von und mit weiterführenden Schulen schaffen direkte Kontaktmöglichkeiten.
Einblicke geben
Workshops verschiedener Institutionen, wie dem AMS oder der AK Wien, geben direkten Einblick in sämtliche Berufssparten.
Schritte planen
Lebenslauf und Bewerbungsschreiben sind nur wenige von vielen Meilensteinen, die wir zusammen meistern. Auch in Begleitung von ausgebildeten Jugendcoach*es.
Praxis sammeln
Das Schnuppern während der berufspraktischen Tage wird gut vor- und nachbereitet und ist Türöffner für weitere Wege.